Dienstag, 29. Dezember 2020
Haus am Kump – Denkmalschutzarbeiten
Da bereits an einigen Stellen das Fachwerk durch Schädlingsbefall abgängig war, wurde in einem kurzfristig anberaumten Ortstermin mit den Denkmalschutzexperten vereinbart, dass in diesen Bereichen das Schadholz entfernt und durch Ziegelmauerwerk ersetzt wird. Dabei wurden auch die vorhandenen Lehmziegel ersetzt. Das Fachwerk im Giebel wurde verstärkt und komplett zum Nachbarhaus hin mit Holzbrettern verschalt. Zwischen dem Neubau und unserem Haus wurde zudem eine 15-20 cm starke Isolierung aus Steinwolle angebracht.
Zu unseren Lasten gingen dabei nur die reinen Sanierungsarbeiten an unserem Haus. Die Arbeiten sind noch nicht angeschlossen, jedoch werden hier nur noch (hoffentlich) kleinere Arbeiten am Dach und den Übergängen im Rahmen der beantragten und genehmigten Maßnahmen stattfinden.
Die bisherigen Kosten konnten durch die veränderte und weniger aufwendige Sanierung etwas verringert werden, so dass wir auch innerhalb des vorgesehenen Budgets die noch vorzunehmenden Arbeiten in 2021 durchführen können. Bisher sind insgesamt knapp 10.000 € investiert worden, von denen 50 % im Rahmen der Denkmalförderung von der Stadt Bad Wünnenberg bzw. dem Land NRW übernommen werden.
Wird sind der Stadtverwaltung und Herrn Brokmann vom LWL Münster für das Zustandekommen der kurzfristig anberaumten Ortstermine und die sehr zügige und kompetente Bearbeitung verbunden mit der damit verbundenen Unterstützung dieser ungeplanten Baumaßnahme unseres Vereins sehr dankbar.
Exkursion zur Renaturierung der Almeaue
Einladung für die Exkursion zur Renaturierung der Almeaue bei Büren Ringelstein ...

-
Ein historischer Gewölbekeller lädt Fledermäuse zum Überwintern ein. Fürstenberg. Der Ortsname geht auf die im Mittelalter d...
-
Konstituierende Sitzung des Beirats bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Paderborn Am 7. September 2021 fand im großen Sitzungssaa...
-
findet diesmal am 16.10.2021 im Stucksaal des Spankenhofs in Bad Wünnenberg statt. Beginn 14:00 Uhr Es gilt 3G-Regel Die Mitglieder wurden ...