Der Wasserverband Obere Lippe (WOL) hat im vergangenen Jahr
die Alme bei Büren-Ringelstein erfolgreich renaturiert. Bislang äh-
nelte der einzige Karstfluss in NRW an dieser Stelle eher einem
Kanal als einem Fluss. Durch die Umgestaltung ist sie um rund
400 Meter verlängert worden. Die Alme fließt jetzt wieder ganz
natürlich, mit Biegungen und Wendungen, auf Länge von rund
1,3 Kilometern durch das Land. Dieser renaturierte Abschnitt ist
der längste seiner Art an der Alme. Der WOL möchte das Ergebnis
präsentieren und lädt alle Interessierten für Samstag, 12. Januar,
zu einer kostenlosen Führung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der
Parkplatz am Eichenweg im Bereich der Kreuzung Almetal. Unbe-
dingt mitzubringen sind Gummistiefel. Der Erwerb von 40 Hektar
Flächen des ehemaligen Haus Büren’scher Fonds durch die NRW-
Stiftung hat es den beiden Projektpartnern, der Gemeinschaft für
Naturschutz im Bürener Land und dem Wasserverband Obere Lip-
pe (WOL), ermöglicht, die Renaturierung der Alme und der Aue zu
planen und dank der Bereitstellung von Fördergeldern auch um-
zusetzen. Fragen im Vorfeld der Exkursion beantwortet der Pro-
jektingenieur des WOL, Elmar Schniedermeier, per E-Mail: schnie-
dermeier(|)wol-nrw.de.
Abonnieren
Posts (Atom)
Exkursion zur Renaturierung der Almeaue
Einladung für die Exkursion zur Renaturierung der Almeaue bei Büren Ringelstein ...

-
Ein historischer Gewölbekeller lädt Fledermäuse zum Überwintern ein. Fürstenberg. Der Ortsname geht auf die im Mittelalter d...
-
Konstituierende Sitzung des Beirats bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Paderborn Am 7. September 2021 fand im großen Sitzungssaa...
-
findet diesmal am 16.10.2021 im Stucksaal des Spankenhofs in Bad Wünnenberg statt. Beginn 14:00 Uhr Es gilt 3G-Regel Die Mitglieder wurden ...